„Wenn die Stoareasler laden zum Waldfest ein, gibt es reichlich Sonnenschein“ – so oder so ähnlich könnte eine Bauernregel das Wetter für den 15. August verlautbaren, wenn sich Jung und Alt, Leutascher:innen und Gäste, nach dreijähriger Pause endlich wieder in der Klamm zum geselligen Beisammensein, zum Feiern und „Theater schaug’n“ treffen. Wir blicken voller Freude und Dankbarkeit auf unser diesjähriges Waldfest anno dazumal 2025 zurück.

Bereits am Vorabend des Hohen Frauentags herrschte bei unserem gemütlichen Sommernachtsfest mit DJ Stutzis Plattenteller eine ausgelassene Stimmung. Zahlreiche Besucher:innen genossen bei guter Musik und gutem Essen den lauen Sommerabend. Und mit ein bisschen Glück konnte man bei Stutzis legendären Quizfragen auch wieder super Preise gewinnen.

Nach einer (für einige) kürzeren Nacht begann unser Festtag am 15. August 2025 vormittags mit der Hl. Feldmesse und festlichen Kräuterweihe beim Mugger Godn, zelebriert von unserem Vikar MMag. Herbert Kolatschek und musikalisch umrahmt von uns Steinröslern.

Im Anschluss an den feierlichen Einzug zu unserem Vereinshaus war ganztags ein abwechslungsreiches Programm geboten: Nach dem schwungvollen Frühschoppenkonzert durch unsere Musikkapelle Leutasch begeisterten auch dieses Mal wieder d’Wetterstoaner Kinderplattler mit ihren Volkstänzen, bevor das Mittenwalder Schrammeltrio musikalisch durch den Nachmittag führte. Ganz besonders freuten wir uns erneut über den Besuch der fantastischen Nostalgie-Radfahrer und zahlreichen Oldtimer-Traktoren. Auch unsere gut bewährte Kegelbahn anno dazumal fand wieder großen Anklang, ebenso wie der Schießstand der Leutascher Schützenkompanie und das Spiele- und Schminkzelt sowie die Hüpfburg für unsere Kinder – dieses Mal netterweise wieder mitbetreut von den Oberleutascher Bäuerinnen.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Kameradschaft innerhalb unseres Vereins und die gebührende Wertschätzung unserer Mitglieder. Es freut uns, dass wir dieses Jahr fünf Sängerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren konnten. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Treue und für eure Freude am Singen:

  • Ehrenmitgliedschaft: Inge Kluckner (Bargeler)
  • 40 Jahre: Bettina Neuner (Ivo)
  • 25 Jahre: Edith Witting (Schuaster)
  • 10 Jahre: Alexandra Themel (Hoisl) und Karin Frankl

Ab dem späteren Nachmittag sorgten die Musikant:innen der gramÅrtmusig für einen gut gefüllten Tanzbudl, bevor das Fest mit dem diesjährigen Theaterstück „Das neugierige Schandmaul“ (Bernd Reuter) einen weiteren, großartigen Höhepunkt fand. Unser bewährtes Küchenteam sorgte ganztags für Gaumenfreuden beim Festpublikum, auch ein reichliches Kuchenbuffet und Strauben durften natürlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns aufrichtig bei allen Involvierten, die mit ihrem Vorbeikommen und Mitwirken einen wichtigen Beitrag für unser derart abwechslungsreiches Programm geleistet haben. Ein großes Danke gilt außerdem allen unseren Vereinsmitgliedern und unseren „Stöpseln“ für ihren unermüdlichen Einsatz, bei allen sonstigen Helfer:innen und vor allem auch bei den zahlreichen großzügigen Unterstützer:innen und Besucher:innen.

Nachfolgend gibt’s noch ein paar der schönsten Fotos vom Sommernachtsfest zum Durchklicken – Vielen Dank an unseren Fotograf Hannes „Suiti“ Suitner, der die besten Szenen und Stimmungen wunderbar eingefangen hat…